Yoshi’s Woolly World – Viele bunte Yoshis!
Wieso Yoshi einen neuen Kleiderschrank bekommt erfährst Du hier.
Die ersten Harry Potter-Spiele für PlayStation 1 und Co. erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Später wurden die ersten Teile sogar für die Konsolen der nachfolgenden Generationen und auch für Nintendo’s GameCube und Wii aufgelegt. Doch was wäre gewesen, wenn die Harry Potter-Spiele von Anfang an bei Nintendo gelandet wären?
Es gibt Neuigkeiten! Endlich wird am lang ersehnten Sequel von Banjo Kazooie gearbeitet! Der geistige Nachfolger wurde als “Project Ukulele” von Playtonic Games geteasert. Das Studio besteht aus erfahrenen Ex-Mitarbeitern von Rare, die neben Banjo Kazooie bereits bei N64-Klassikern wie Donkey Kong Country oder Conker’s Bad Fur Day mitgewirkt haben. Das derzeitige, unter dem Arbeitstitel laufende “Project Ukulele” befindet sich aber noch in einer frühen Entwicklungsphase.
Am 13. Februar erscheint das bei Fans schon sehnsüchtig erwartete Remake von The Legend of Zelda: Majora’s Mask für den 3DS. Die Neuauflage sieht etwas anders aus, als das Original. Wie anders? Das siehst du in den folgenden Videos.
Die Art und Weise, wie Videospiele heutzutage beworben werden, hat sich in den letzten Jahren bekanntermaßen ja sehr geändert. Dies gilt aber scheinbar nicht so ganz für die Macher des neuen Spots von Majora’s Mask 3D!
Trotz des allgemein eher dürftigen Rufs von Remakes, hat die eine oder andere Neuauflage ihre Loorbeeren einfach verdient! Besonders wenn es sich um ein vor Detailverliebtheit strotzendes Non-Profit-Projekt wie dieses hier handelt:
Nun ist es raus! Der New 3DS XL wird auch eine The Legend of Zelda-Limited Edition bekommen. Diese ist natürlich ebenfalls ein Muss für Sammler und dem Spiel The Legend of Zelda: Majora’s Mask gewidmet. Die Schönheit erscheint am 13. Februar in Europa.
Im Laufe des letzten Jahres brodelte die Gerüchteküche rund um die Kulturschmiede Rare ordentlich auf. Grund dafür war, dass die Produktion eines neuen Banjo Kazooie-Teils angeblich hinter den Kulissen begonnen worden sei.
Es wurde ja bereits bekanntgegeben, dass eines der begehrten Konzerte von The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses – Master Quest World Tour in Düsseldorf stattfinden wird. Nun wurde allerdings noch ein weiterer Ort in Deutschland bestätigt. Die Tour kommt auch nach München!
Manche Eltern verbieten ihren Kids den Umgang mit Videospielen, aber dieser Vater ist anders: Andy Baio hat seinen 10jährigen Sohn Eliot die Geschichte der Retrogames chronologisch durchleben lassen.
Nicht selten wird Spielemusik genauso kultig, wie das Spiel selbst – Die bekanntesten Beispiele dafür sind wohl die Super Mario- und Tetris-Melodien. Doch auch die Musik zu den Zelda-Teilen, versetzt nicht wenige Fans direkt in die Magie des Spieleerlebnisses zurück.